Wir beraten und unterstützen Sie zu Ihren Sport- und Trainingstherapien
Gutachten & Zweitmeinung
Wir erstellen unabhängige Gutachten und bieten fundierte Zweitmeinungen
Reha-Begleitung
Passende Reha-Maßnahmen und kompetente Nachversorgung
Arbeits- und Wegeunfälle
Sollte es aufgrund von Unfällen oder Missgeschicken zu akuten Verletzungen und Beschwerden an Ihrem Bewegungsapparat kommen, behandeln wir Sie ohne Termin in unserer Praxis.
zur Behandlung von
Verletzungen im Zuge von Arbeits-, Schul- und Wegeunfälle
Ambulante Operationen
Bestimmte chirurgische Eingriffe können ambulant durchgeführt werden. Das bedeutet, dass die PatientInnen nach erfolgreicher Operation noch am selben Tag ohne Übernachtung nach Hause gehen können.
zur Behandlung von
Verletzungen der Hand (Beuge und Strecksehnenverletzungen) Materialentfernungen Bandverletzungen der Finger Weichteiltumore und Weichteilinfektionen u.a.
Gelenkinjektion mit Hyaluronsäure
Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil der Gelenkflüssigkeit. Sie dämpft und schmiert unsere Gelenke und transportiert Nährstoffe. Bei zunehmendem Gelenkverschleiß, nimmt die Konzentration der Hyaluronsäure in der Gelenkflüssigkeit ab und die schmierende und dämpfende Wirkung ist beeinträchtigt. Das künstlich-biologisch hergestellte Hyaluronsäurepräparat kann direkt in das betroffene Gelenk gespritzt werden. Dadurch wird die eigene Hyaluronsäureproduktion angeregt und das Gelenk bei seinen Aufgaben unterstützt.
zur Behandlung von
Knochenheilungsstörungen Fersensporn Achillissehnenbeschwerden Kalkschulter Sehnenansatzschmerzen z.B. Tennisellbogen etc. Patellasehnenbeschwerden Schmerzhaften Muskelerkrankungen
Interventionelle Schmerztherapie
Die interventionelle Schmerztherapie hat neben der therapeutischen Seite, auch eine diagnostische. Es werden Medikamente an den vermutlichen Generator (Ort der Schmerzentstehung) injiziert oder später dieser optional mittels einer hohen elektrischen Frequenz oder Kälte
dauernd ausgeschaltet.
Geht es dem Patienten nach der Injektion gut, wird dieses Therapiekonzept weiter
geführt.
Bei der zu favorisierenden interventionellen Therapie ist die Kanülenplatzierung, an den
Ort der Schmerzentstehung, unter Sicht zwingend.
Zum Einsatz kommen meist Röntgenstrahlen in der Verwendung eines
Durchleuchtungsgerätes oder auch ein c’t.
Das Ziel ist das Vermeiden einer OP.
zur Behandlung von
Beschwerden und Schmerzen an der Halswirbelsäule
Lasertherapie
Eine weitere innovative und schonende therapeutische Maßnahme ist die Laserbehandlung. Durch eine Lasertherapie können auch tiefsitzende schmerzende Gewebe angeregt und stimuliert werden. Auch hier wird der Stoffwechsel im betroffenen Gewebe, durch die Stimulation des Lichtes, angeregt, Heilungsprozesse beschleunigt und Schmerzen gelindert.
Bei der Stoßwellentherapie werden Schallwellen über die Hautoberfläche in das kranke Geweben gebracht. Durch eine erhöhte Stoffwechselaktivität des betroffenen Gewebes, werden die Heilungsprozesse angeregt und können so beschleunigt werden. Die Therapie kann ohne Röntgen oder zusätzlicher Medikation durchgeführt werden. Ein operativer Eingriff kann vermieden werden.
unter digest-ev.de erhalten Sie weitere Informationen
zur Behandlung von
Knochenheilungsstörungen Fersensporn Achillissehnenbeschwerden Kalkschulter Sehnenansatzschmerzen z.B. Tennisellbogen etc. Patellasehnenbeschwerden Schmerzhaften Muskelerkrankungen
Akupunktur
Die Akupunktur ist Teil der traditionellen chinesischen Medizin. Die Lebensenergie des Körpers, das sogenannte Qi (gesprochen: tschi), fließt auf bestimmten Bahnen durch den Körper und nimmt Einfluss auf Körperfunktionen. Durch eine Erkrankung ist dieser Fluss gestört und kann durch gezielte Stiche an festgelegten Akupunkturpunkten reguliert werden. Die Wirksamkeit der Akupunktur als schmerzlindernde Behandlung konnte in den vergangenen Jahren durch klinische Studien gezeigt werden. Die Akupunktur zeichnet sich vor allem durch kaum auftretende Nebenwirkungen aus; die auftretenden Rötungen an den Einstichstellen sind das Anzeichen für ihre biologische Wirkung.